Heidengraben bei Grabenstetten

Die mächtige Befestigungsanlage "Heidengraben" mit einer Gesamtgröße von über 1600 ha liegt auf einer nach Nordwesten vorspringenden Berghalbinsel der Schwäbischen Alb bei Urach. Das Siedlungszentrum ist auf der 153 ha großen "Elsachstadt" anzunehmen. Das Plateau ist lediglich an einer relativ schmalen Stelle mit der Albhochfläche verbunden, zum übrigen Umland fällt das Gelände steil ab.
Die Befestigungen lassen sich in zwei unterschiedliche Werke gliedern. Zum einen die äußere Befestigung, die vermutlich das gesamte Plateau abgeriegelt hat und zum anderen die Befestigungen der "Elsachstadt". Soweit feststellbar handelt es sich jeweils um Pfostenschlitzmauern. Insgesamt sind im gelände sieben Tore erkennbar, von denen sechs als Zangentore angelegt worden sind.
Bislang ist über die Innenbebauung nur wenig bekannt. Neben späthallstatt-/frühlatènezeitlichen Befunden (Gewann "Stangenhecke") haben neuere Untersuchungen eine lockere spätlatènezeitliche Besiedlung des Plateaus ("Stangenhecke", "Seelenau") und eine flächige Besiedlung der Elsachstadt.
An Funden liegen Grob- und Feinkeramik, Amphoren (Dressel 1a), Bronze- und Eisengegenstände, Glasarmringe, eine Leuker-Potinmünze. Ohne genaue Fundortangabe ist der bekannte Radnagel mit anthropomorpher Verzierung.
Im Umfeld befindet sich östlich des "Burenhofes" ein Grabhügelfeld mit 22 Tumuli, deren Ausgrabung im 19. Jh. hallstattzeitliche Funde erbrachten.


SITUATION ADMINISTRATIVE

Nom usuel : Heidengraben bei Grabenstetten

Commune : Gemeinde Grabenstetten

Lieu-dit : Heidengraben

Nom antique : Riusiava?

Département : Kreis Reutlingen

Région : Baden-Württemberg

Pays : Allemagne

Civitas : -

TOPOGRAPHIE ET REMPARTS

Superficie : 1660 ha

Topographie :  Enceinte de contour

Nb de phases du rempart : ?

Nb de portes connues : 7

Nb de portes fouillées : 1

Architecture de rempart : 

1 - Rempart à poteaux frontaux 

OCCUPATION INTERNE DE L'OPPIDUM

Zone d'habitat


ENVIRONNEMENT DE L'OPPIDUM

Nécropole


CHRONOLOGIE DU SITE

Chronologie relative :  LT D1

Occupation du site : 
Hallstatt moyen-final (Ha D)-La Tène ancienne (LT A)
La Tène finale (LT D)
Moyen-âge
Époque moderne
Époque contemporaine


Chronologie absolue : -


BIBLIOGRAPHIE

I. Balzer, Das Tor G des Oppidums Heidengraben bei Grabenstetten - Die Grabungen 1976 und 1981. Fundber. Baden-Württemberg 22/1, 1998, 295-378.
F. Fischer, Heidengraben. In: K. Bittel/W. Kimmig/S. Schiek (Hrsg.), Die Kelten in Baden-Württemberg (Stuttgart 1981) 352-358.
F. Fischer, Der Heidengraben bei Grabenstetten. Ein keltisches Oppidum auf der Schwäbischen Alb bei Urach. Führer Arch. Denkmäler Baden-Württemberg 2 (2. Aufl. Stuttgart 1982).
F. Fischer/D. Müller/H. Schäfer, Neue Beobachtungen am Heidengraben bei Grabenstetten, Kreis Reutlingen. Fundber. Baden-Württemberg 6, 1981, 333-349.
Th. Knopf, Zur Fortsetzung der archäologischen Untersuchungen im Oppidum Heidengraben, Gde. Grabenstetten, Kreis Reutlingen. Arch. Ausgr. Baden-Württemberg 1996, 108-112.
Th. Knopf/M. Leicht/S. Sievers, Die großen süddeutschen Oppida Heidengraben, Manching und Kelheim. In: V. Guichard/O.-H. Urban (Hrsg.), Les processus d´urbanisation à l´âge du Fer. Coll. Bibracte 4 (Glux-en-Glenne 2000) 215-220.
R. Nierhaus, Zu den topographischen Angaben in der "Geographie" des Klaudius Ptolemaios über das heutige Süddeutschland. Fundber. Baden-Württemberg 6, 1981, 475-500.
H. Reim, Ein Wallschnitt durch den Heidengraben bei Hülben. Fundber. Baden-Württemberg 3, 1977, 223-233.
H. Schäfer, Die neu entdeckte Heidengrabenlinie am Südrand des Dorfes Grabenstetten. Bl. Schwäb. Albverein 81, 1975, 137-139.
G. Wieland, Die Spätlatènezeit in Württemberg. Forschungen und Berichte zur Vor- und Frügeschichte in Baden-Württemberg 63 (Stuttgart 1996) 257-259.


GESTION ET MISE EN VALEUR

L'oppidum d'Heidengraben bei Grabenstetten est librement accessible, sur des terrains publics appartenant aux municipalités de Grabenstetten et de Reutlingen. Il est classé Monument Historique.
Certains éléments des fortifications sont encore très visibles in situ. De nombreuses fouilles ont été initiées par l'Institut d'Histoire Ancienne et d'Archéologie Médiévale de l'Université de Tübingen (1993, 1994-1999 sous la direction de  Manfred K. H. Eggert, 2003). Les résultats ont été publiés, et il est probable que de nouvelles fouilles de sauvetage aient lieu prochainement.

Sur place, un sentier interprétatif longe les remparts et est ponctué de 6 panneaux détaillés sur la culture celtique, le site d'Heidengraben et les fouilles archéologiques.

Un petit musée a été fondé en 1998 par l'Institut d'Histoire Ancienne et d'Archéologie Médiévale. Devenu en 2005 le « Musée de l'oppidum celte », il appartient à la municipalité de Grabenstetten et il est animé par l'association des amis de Grabenstetten. Il présente dans ses modestes 18m2 l'histoire de l'oppidum mais aussi plus largement celle du territoire de la commune.
Il est ouvert le dimanche, du 1er mai au 30 septembre, de 14h à 16h.

L'association des amis de Grabenstetten a été fondée en 2005 pour soutenir la conservation, la protection et la promotion du site et du musée ainsi que la coopération avec d'autres associations et l'Institut de l'Université de Tübingen. Au sein du conseil scientifique de l'association se trouvent les Dr Biel, Knopf et Stegmaier.

Internet :
« Projekt Heidengraben » - Université de Tübingen :
http://www.uni-tuebingen.de/ufg/juengere_abteilung/heidengraben/index.htm

Office du tourisme de Grabenstetten  :
http://www.grabenstetten.de/startseite/startseite.html

(Camille Daval – ArchéoMédia, mars 2008)


PHOTOTHEQUE

Marco Schrickel